Der Adventskalender – Auf 24 Karten wartet jeden Tag eine Geschichte mit einer liebevollen Illustration auf die Kinder. Mit kleinen Wundern, starken Kindern und selbstverständlicher Vielfalt bringen die Stadthauskinder die magische Vorweihnachtszeit in jedes Wohn-, Schul- und Kinderzimmer.
Text: Maria Hächler
Illustration: Rahel Sutter
Inhalt:
Im grossen Stadthaus wohnen Farid, Zohra, Hanna, Emil und Oana mit ihren Familien. Die Nachbarskinder sind schon längst Freunde geworden. Sie erleben allerhand alltägliche Abendteuer miteinander. Besonders zur Adventszeit legt sich ein magischer Zauber über die bald schon verschneite Stadt.
Presse und Rezension:
„«Stadthauskinder»: Geschichten-Adventskalender findet nach Grosserfolg Fortsetzung“, zum Artikel, Beitrag vom 19.10.2022: Aargauer Zeitung
„Diversität fließt völlig selbstverständlich und leise mit ein: Oana lebt mit zwei Papas, einige Kinder können als mit alleinerziehend lebenden Elternteilen oder als Teil einer binationalen Familie gelesen werden, Zohra und Farid kommen aus Syrien, die Hauttöne unterscheiden sich. Mädchen und Jungs spielen Fußball, musizieren, zeichnen. Die Geschichten haben genau die richtige Länge, um morgens im Advent miteinander gelesen zu werden – damit lässt sich auch ein wundervolles, jährliches Adventsritual einführen.“
Vielfalt im Kinderzimmer via Instagram, 2021
„Für einmal keine Schokolade: Aarauerin schriebt einen Geschichten-Adventskalender“, zum Artikel, Beitrag vom 26.11.2021: Aargauer Zeitung